Babybeach Konzept
Spielerisch Inhalieren

Warum unser Salz-Inhalatorium ideal für Kinder ist
- Der Salzraum ist eine der besten Umgebungen zum Reinigen und Stärken der Atemwege, des Rachens und der Nase. Die im Salz enthaltenen Mineralstoffe sind wichtig für das Immunsystem. Salz wirkt zudem desinfizierend und erzeugt ein antibakterielles Klima ohne Ansteckungsgefahr.
- In unseren Salzräumen merken die Kinder nicht wie sie inhalieren, denn sie inhalieren spielerisch.
- Starke Atemwege können Atemwegsinfekten vorbeugen, denn durch eine regelmäßige Salzinhalation und damit gereinigte Atemwege kann die sich die Schutzfunktion voll entfalten. Krankheitserreger können die Atemwege so weniger stark befallen und eine Linderung von Krankheitssymptomen kann schneller stattfinden. Direkt nach der Inhalation kann durch die Schleim-Verflüssigung freier geatmet werden und sofortiges Abhusten findet statt.
Das Funktionsprinzip
Ein speziell ausgestatteter Raum, in dem durch einen Salzgenerator 13% salzhaltige Luft versprüht wird. Dieser salzhaltige Nebel kann tief in die Atemwege eindringen und sie reinigen.
Nur 45 Minuten am Tag
Sie bestimmen den Zeitpunkt Ihres Besuchs und die Anzahl der Sitzungen. Während des Inhalierens können die Kinder spielen oder sich entspannen.
Immer wieder Interesssant
Wir wollen unsere Kleinsten immer wieder mit neuen Ideen überraschen und überzeugen.

Vorteile auf einen Blick

Reinigung der Atemwege
Sole-Inhalation regt die Durchblutung der Lungen an und die Atemwege werden von Bakterien, Staub und Pollen gereinigt.

Spielerisch
Inhalieren
Aufgrund der kindgerechten Spielsachen merken unsere kleinsten Besucher nicht, dass sie inhalieren

Positive Wirkung
Die Salzinhalation wirkt entzündungshemmend und lässt die Schleimhäute abschwellen.

Ideal bei
Atembeschwerden
Salz ist ein natürlicher Wirkstoff und kommt als Hausmittel bei verschiedenen Erkrankungen zum Einsatz.

Das sagen Experten:
Die sanfte Anwendung ist frei von Nebenwirkungen und erweist sich bei Erkältungen und verstopften Nasen als eine optimale Behandlungsunterstützung, denn das Salz bewirkt folgendes in der Nase:
- Steigerung der Schlagfrequenz der Flimmerhärchen und damit verstärkter Abtransport von Schleim.
- Verflüssigung von zähem Schleim
- Verbesserung der Säuberungsmechanismen
- Befeuchtung der Schleimhautoberfläche
– Priv. Doz. Dr. med. Dr. med. habil. Mehran Baghi